Aus- und Fortbildung

Die AGK bekennt sich zu qualitätsgesicherten internationalen wissenschaftlichen Standards der Diagnostik und Therapie genitaler Dysplasien. Auf Basis der von der EFC erarbeiteten Qualitätsindikatoren können über die AGK Basis- und Fortgeschrittenenkurse zertifiziert werden. Die Teilnahme an diesen Kursen ist die Voraussetzung für den Erwerb des Kolposkopiediploms.

Der Erwerb dieses Kolposkopiediploms ist freiwillig. Mit dem Erwerb soll es möglich sein, ein über dem Facharztniveau liegendes Maß an Kenntnissen und Fertigkeiten aufzuzeigen und damit Patientinnen die Auswahl eines in der Abklärung und im Management genitaler Dysplasien spezialisierten Kollegen/In zu erleichtern (siehe Dysplasiesprechstunden).

Für Österreich, Deutschland und die Schweiz wurde eine gemeinsame Kommission zur Zertifizierung von Kolposkopiekursen und des Kolposkopiediploms berufen. Die Anerkennung von Kursen und des Diploms erfolgt wechselseitig in diesen drei deutschsprachigen Ländern. Ein Europäisches Kolposkopiediplom ist in der Aufbauphase.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.